Die Kulturstadt Bregenz liegt mitten im Vierländereck, im Zentrum eines starken Wirtschaftsraumes. Überregional bekannt ist die Vorarlberger Landeshauptstadt vor allem für die Bregenzer Festspiele mit ihrem Spiel auf dem See, welches jährlich hunderttausende Gäste anzieht.
Die Verbindung von Arbeit und Erholung fällt zwischen Bodensee und Pfänder leichter als anderswo, denn die kurzen Wege zwischen urbanem Zentrum, Wirtschaftsbetrieben und Freizeitangeboten sind ein großer Standortvorteil.
Knapp 30.000 Einwohner:innen hat Bregenz – weniger als viele von einer Festspielstadt erwarten. Dieser scheinbare Widerspruch hat seinen Reiz: Einerseits bleibt es kleinstädtisch-gemütlich, andererseits schätzen Bewohner:innen und Gäste das urbane Niveau in Sachen Kultur und Infrastruktur. Beim öffentlichen Nahverkehr brauchen Bregenz und das Vorarlberger Rheintal den Vergleich mit mancher Metropole nicht scheuen.
Das Frühjahr 2025 bringt frischen Wind und spannende Neuerungen nach Bregenz!
Mit einer Reihe von Neueröffnungen und innovativen Konzepten startet die Stadt in eine vielversprechende Saison.
Ob neue Gastronomiebetriebe, spannende Geschäftsideen oder kreative Projekte – Bregenz bleibt ein Hotspot für Entwicklung und Innovation. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die neuesten Highlights, die nicht nur für Einwohner, sondern auch für Unternehmen und Partner im B2B-Bereich
von großem Interesse sind.
Bleiben Sie informiert und entdecken Sie, wie Bregenz zu einem noch attraktiveren Standort für Geschäftsaktivitäten wird.
Stand: 27/03/25
Bregenz – Stadt der kurzen Wege
Die Kulturstadt Bregenz liegt mitten im Vierländereck, im Zentrum eines starken Wirtschaftsraumes. Überregional bekannt ist die Vorarlberger Landeshauptstadt vor allem für die Bregenzer Festspiele mit ihrem Spiel auf dem See, welches jährlich hunderttausende Gäste anzieht.
Eine Stadt muss sich stetig weiterentwickeln, um in einer schnelllebigen Zeit bestehen zu können. Die Veränderungen im Handel, insbesondere durch den wachsenden Onlinehandel und auch, durch sich ständig weiterentwickelnde Kundenwüsche, erfordern ein flexibles Handeln und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Hierbei spielen eigentümergeführte Unternehmen eine wichtige Rolle, da sie durch ihre Innovationskraft neue Entwicklungen vorantreiben und somit zum Motor einer Stadt werden. Eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung in Kombination mit einer Förderung dieser Unternehmen, durch entsprechende Werbemaßnahmen und Aktionen, kann die Lebensqualität einer Stadt weiter ausbauen.
Bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten ist der Wirtschaftsservice als Abteilung der Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, dank enger Zusammenarbeit mit Immobilienbüros, Banken, Bauträgern und der Stadtverwaltung, ein idealer Ansprechpartner.