29.643 Hauptwohnsitze,
71,0 % Österreicher, 29,0 % Nicht-Österreicher
Gesamtfläche von Bregenz: 29,50 km²
Seehöhe über der Adria: 400 m
Bodensee (gesamt): 536 km² (drittgrößter Binnensee Europas), 63 km lang, 14 km breit, 254 m maximale Tiefe, 90 m mittlere Tiefe, österreichischer Uferanteil: 28 km
2.330 Arbeitsstätten/Betriebe
19.298 Erwerbstätige am Arbeitsort Bregenz, davon 58 % Einpendler
113 m² Verkaufsflächen (2023)
55 Geschäfte (2023)
365.234 Gesamtnächtigungen (2023) ; 203.577 Gästeankünfte gesamt;
durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 1,79 Nächtigungen pro Gast
Bregenzer Festspiele: (seit 1946): 2023 auf der Seebühne: „Madame Butterfly“ Giacomo Puccini von ;
ca. 179.000 Festspielgäste gesamt (2023)
Kunsthaus Bregenz: geplant vom Schweizer Architekten Peter Zumthor, eröffnet 1997, internationales Zentrum für moderne Kunst, 4 Ausstellungsetagen mit moderner Lichtgestaltung (Fa. Zumtobel), Kunstvermittlung speziell auch für Kinder, KUB Café, Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, ca. 52.000 Ausstellungsbesucher/innen pro Jahr.
vorarlberg museum
ca. 48.000 Besucher/innen (2023)
Vorarlberger Landestheater
267 Veranstaltungen (2023-2024)
Bodenseeschifffahrt – Vorarlberg Lines (2023):
560.453 Fahrgäste
Pfänderbahn (2023):
768.176 beförderte Personen, Alpenzoo
Casino Bregenz (Casinos Austria AG): 206.865 Besucher:innen (2022), davon 68% internationale Gäste